Automobil Podcast

Carsharing löst Verkehrsprobleme nicht

26.09.201400:10:07

+++ AutoMobil wird präsentiert von verkehrslage.de, dem Portal rund um Auto, Mobiles und Navigation.


Free-Floating-Carsharing: Einfach per Smartphone ausleihen und losfahren

Carsharing-Angebote sind seit einigen Jahren aus deutschen Großstädten kaum noch wegzudenken. Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen ein eigenes Auto und nutzen neben dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln eben Carsharing-Autos. Auch das sogenannte Free-Floating-Carsharing erfreut sich laut Verkehrsexperten immer größerer Beliebtheit: das Auto einfach per Smartphone ausleihen, losfahren und dann irgendwo in der Stadt wieder abstellen.

Welches Potenzial hat Free-Floating-Carsharing?

Um Versicherung, Steuern, Benzinkosten und den Parkschein kümmert sich der Anbieter. Mit diesem Angebot möchten Konzerne wie Daimler und BMW auch ihre Kunden für Carsharing werben. Doch kann das Modell Free-Floating-Carsharing (FFC) auch die Verkehrsprobleme in den Großstädten verbessern? Eine Studie des Beratungsunternehmens Civity sagt: Nein.

Stefan Weigele ist Leiter der Studie „Urbane Mobilität im Umbruch?“, die den Free-Floating-Carsharing-Markt weltweit analysiert hat. Andreas Leo ist Pressesprecher des marktführenden Free-Floating-Carsharings car2go bei Daimler.

Gemeinsam haben sie über die Studie gesprochen und darüber, welchen Beitrag FFC-Systeme leisten können, um den Verkehr in den Großstädten zu verringern.


AutoMobil jede Woche automatisch nach Hause bekommen? Dann den Podcast abonnieren. +++


Apple Podcasts Spotify Amazon Music RTL+ Podcast Deezer