Startet oder stoppt Blitzer.de PRO trotz nicht automatisch, überprüfe bitte die folgenden Punkte:
1. Erforderliche Einstellungen
I. Verbinde dein Smartphone per Bluetooth im Auto.
II. Nimm die erforderlichen App-Einstellungen vor.
2. Energiesparmaßnahmen
I. Ist der globale Energiesparmodus deines Smartphones aktiv, schalte diesen aus.
II. Klicke in der App auf Menü > Einstellungen > Berechtigungen > Akku-Optimierung nicht zulassen. Du springst direkt an die Stelle im Smartphone, wo du die tiefer versteckten Akku-Beschränkungen aufheben kannst.
3. App-Berechtigungen
Erlaube im App-Menü > Einstellungen > Berechtigungen die folgenden Rechte:
– Standortzugriff „Immer“ erteilen.
– Geräte in der Nähe erkennen.
– Über anderen Apps einblenden.
4. Speziell für Xiaomi-Geräte
Bist du Besitzer eines Xiaomi- oder Poco-Smartphones, musst du zusätzliche gerätespezifische Einstellungen für den Autostart vornehmen.
5. Smartwatch
Wähle bei den Bluetooth-Geräten nicht deine Smartwatch aus, wenn du diese immer verbunden hast. Sonst beendet die App beim Trennen der Bluetooth-Verbindung im Auto nicht!
6. Virenscanner
Startet die App bei Aufbau der BT-Verbindung nicht automatisch, prüfe bitte, was du davon auf dem Smartphone nutzt: Virenscanner oder Werbeblocker. Diese können Funktionen unserer App blockieren.
Benötigst du weitere Unterstützung, sende unserem Projektteam eine Mail an info@blitzer.de und füge Bildschirmfotos aller oben genannten Einstellungen aus der App und im Smartphone bei. Erwähne auch, ob du den Autostart über Bluetooth oder Android Auto (ab Version 4.3) nutzt. Wir schauen dann gern drüber, ob noch etwas angepasst werden muss.
Suchwörter
#Automatischer Start #Automatischer Stopp #Auto Start #automatic #vollautomatisch