Es ist soweit: Deine erste Fahrt mit Blitzer.de!
Tippe auf das App-Symbol und starte die App. Während Blitzer.de geladen wird, ist der Startbildschirm mit dem Blitzer.de-Logo zu sehen. Direkt im Anschluss zeigt sich das Hauptmenü. Hier kannst du dich zwischen zwei verschiedenen Warn-Ansichten entscheiden. Für den Anfang empfehlen wir den einfachen Gefahrenwarner. Die weiteren Tipps beziehen sich auf diesen.
Wichtige Hinweise: Einer der beiden Gefahrenwarner muss immer ausgewählt sein, damit die App dich warnen kann!
Die kostenlose Version hat keinen Hintergrundmodus. Damit du Warnungen erhältst, nutze Blitzer.de somit im Vollbild.
Freie Fahrt
Sobald die App deine Position bestimmt und keine Warnmeldung für die nähere Umgebung vorliegt, erscheinen auf dem Bildschirm drei grüne Pfeile, die freie Fahrt signalisieren. Solltest du Schwierigkeiten mit der Bestimmung deiner Position haben, dann wirf einen Blick in unsere GPS-Tipps.
Zurück zum Hauptmenü
Über die drei weißen Streifen oben in der Mitte gelangst du aus jeder Ansicht wieder zurück ins Hauptmenü.
„+“- Symbol
Das „+“- Symbol links oben ist der Melde-Button. Damit kannst du Blitzer und Gefahren in der App melden. Wie das konkret funktioniert, erklären wir dir hier. Das Melden ist nur möglich, wenn du einige Sekunden mit mindestens 10 km/h gefahren bist.
App beenden
Beenden kannst du die App, indem du sie aus dem Taskmanager nach oben wischt. Apple gibt hier Hilfestellung.
Die Home-Taste (Mitte, ab iPhone X nach oben Wischen) ist grundsätzlich dafür da, zur iOS-Oberfläche zurückzukehren, ohne dass die App beendet wird. Die App ist dann im Hintergrund weiter aktiv.
Aktualisierung der Datenbanken
Nach der Erstinstallation der App ist die Datenbank der festen Blitzer bereits aktiv. Um den jeweils aktuellen Stand zu erhalten, empfehlen wir, die App nach dem ersten Start zwei Minuten im WLAN laufen zu lassen. Nach erfolgreicher Aktualisierung der Datenbank erscheint ein kleines Pop-up im oberen Bereich des Bildschirms. Während der Fahrt aktualisiert sich zusätzlich bei ausreichender Internetverbindung die Datenbank der mobilen Blitzer und Gefahren und zwar alle fünf Minuten.
Anzahl der Online-Nutzer
Zusätzlich am unteren Rand der App wird dir im mittleren Feld angezeigt, wie viele Nutzer gerade aktiv mit der App unterwegs sind (Anzahl total). Aktualisiert sich die Zahl regelmäßig, ist dies auch ein Hinweis auf das korrekte Funktionieren der App.
Nun bist du für deine erste Fahrt mit Blitzer.de gewappnet. Viel Spaß!
Suchwörter