In allen Smartphones gibt es mehrere Lautstärken, die unabhängig voneinander eingestellt werden können/müssen:
1. Die Lautstärke für’s Telefonklingeln.
2. Die Lautstärke für die Medienwiedergabe (Audio/Video).
3. Die Lautstärke der Benachrichtigungen.
4. Die Lautstärke der (jeweiligen) App.
Während die Regelung der App-Lautstärke ganz einfach über die Einstellungen in der App unter Einstellungen > Audio erfolgen kann und die Lautstärke fürs Telefonklingeln für die Wiedergabe der Warnmeldung nicht von Bedeutung ist, ist die Regelung der Medienlautstärke für die App nicht so offensichtlich.
Da alle akustischen Warnmeldungen Audiodateien sind, muss neben der App-Lautstärke auch die Medienlautstärke entsprechend eingestellt werden. Dies kann in der App solange erfolgen, wie die Testansage/die Testtöne hörbar sind. Dies ist mitunter etwas kurz.
Eine andere Möglichkeit ist es, die Medienlautstärke einzustellen, während Musik mit einem Musikplayer wiedergegeben wird. Diese Medienlautstärke wird dann auch in der App verwendet.
Bitte prüfe ebenfalls, ob du den richtigen Audioausgang in deiner App gewählt hast.
Suchwörter
#Warnlautstärke #Medienlautstärke #Lautstärke #Ton #Sound #Audio