Die App arbeitet mit Datenbanken, die sich auf deinem Smartphone befinden und deren Aktualität du in den Statusinformationen prüfen kannst.
Neben einer Datenbank der festen Blitzer enthält Blitzer.de (PLUS) auch eine Datenbank mit Meldungen von mobilen Blitzern aus der Community, die bei stabiler Internetverbindung alle fünf Minuten aktualisiert wird.
Das bedeutet, dass dir nur mobile Blitzer angezeigt werden, die zuvor jemand gesehen und in der App über das „+“-Symbol oben links gemeldet hat.
Umgekehrt bedeutet das aber auch: Siehst du einen Blitzer, den deine App noch nicht anzeigt, solltest du ihn schnellstmöglich melden, damit andere nach dir gewarnt werden. Die App verwandelt dein Smartphone somit nicht in einen Blitzerwarner, der Blitzer automatisch erkennt.
Hinweis:
Sollten dir jedoch gar keine mobilen Blitzer von der App angezeigt/angesagt werden, kann es hierfür verschiedene Gründe geben. Diese haben dann in den meisten Fällen mit falschen Einstellungen in der App sowie in deinem Smartphone selbst zu tun. Wir helfen dir in diesem Fall gerne persönlich weiter.
Sende uns eine kurze Fehlerbeschreibung an info@blitzer.de und gib hierbei auch dein Smartphone Modell sowie die installierte Android-Version an.
Suchwörter
#nicht gewarnt #keine Warnung #fehlende Warnung #warnt nicht #mobile Blitzer