
UuMUfQ, Schlitz_Schlitz_Schloss_Hallenburg_Landesmusikakademie_f, CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A7.
Landesmusikakademie Burgenstadt Schlitz
Landesmusikakademie Hessen
Gräfin-Anna-Straße 4
36110 Schlitz
6642 91130
https://www.schlitz.de/tourismus-kultur/kultur/landesmusikakademie/
https://de.wikipedia.org/wiki/Landesmusikakademie_Hessen
Gräfin-Anna-Straße 4
36110 Schlitz
6642 91130
https://www.schlitz.de/tourismus-kultur/kultur/landesmusikakademie/
https://de.wikipedia.org/wiki/Landesmusikakademie_Hessen
erstellt:
15.01.2021
aktualisiert:
11.07.2024
Südöstlich der Altstadt von Schlitz liegt das Schloss Hallenburg, das aus einem befestigten Hofgut entstanden ist. Ab dem 18. Jahrhundert residierten dort die Grafen von Schlitz, die erst ein Barockschloss errichten ließen, das später ein klassizistisches Aussehen erhielt. Die gräfliche Familie schenkte das Schloss im Jahr 1954 der Stadt Schlitz, die dort für 20 Jahre ein Gymnasium unterbrachte. Nach einer Phase des Leerstands wurde das Schloss saniert und beherbergt heute die Landesmusikakademie Hessen. Dort findet man alle Voraussetzungen, die man für musikalische Arbeit benötigt. Auch für Fortbildungen, Ausstellungen, Tagungen und Seminare ist die Akademie bestens gerüstet, denn es sind nicht nur zahlreiche Instrumente vorhanden, sondern auch technisches Equipment. Neben Konzerten werden auch Meisterkurse, Workshops und Symposien in der Akademie veranstaltet und das in bester Kulisse. Denn man befindet sich nicht nur in einem barocken Schloss, sondern ist auch von einem Schlosspark umgeben, der den Stil englischer Landschaftsgärten hat. Als gewollter Gegensatz zu französischen Barockgärten bietet ein englischer Park keine exakten geometrischen Figuren und große, abgegrenzte Blumenbeete. Stattdessen findet man im Schlosspark rund um die Landesmusikakademie Hessen wertvolle Baumgruppen. In der Landesmusikakademie selbst gibt es 16 Tagungsräume, einen Konzertsaal und zusätzlich die Gästehäuser Orangerie und Schlossgärtnerei mit über 130 Betten. Wer genug vom Musizieren in den mit Klavieren und Flügeln ausgestatteten Proberäumen hat, der erreicht in wenigen Gehminuten den historischen Stadtkern der Burgenstadt Schlitz.
« zurück zur Startseite Reisen