Wolkenkratzer, Weida,_Osterburg_(Weida), CC BY-SA 4.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A9.

Osterburg zu Weida im Thüringer Vogtland
Osterburg zu Weida
Schlossberg 14
07570 Weida
museum-osterburg@versanet.de

+49 (0) 3 66 03/ 62 77 5

http://www.osterburg-vogtland.eu
https://de.wikipedia.org/wiki/Osterburg_(Weida)
erstellt:
22.04.2017
aktualisiert:
08.11.2023
Im Zentrum der Stadt Weida thront auf einem Berg die Osterburg. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde sie von Heinrich I. erbaut und war bis zu Beginn des 15. Jahrhunderts Stammsitz der Vögte von Weida. Das war eine sehr bedeutende, mittelalterliche Adelsfamilie, deren Vorfahren die ersten Menschen waren, die das heutige Vogtland besiedelten. Zu der Zeit befanden sich auf der Burg auch verschiedene Gefängniszellen. In den ehemaligen Gefängnisgärten finden heute immer wieder Kunst- und Musikveranstaltungen statt. Der Name der Osterburg leitet sich aus dem lateinischen Neuostland ab. Auch heute werden Gebiete im Osten Thüringens noch als Osterland bezeichnet. Im Verlauf der Jahre wurde die Burg immer wieder umgebaut und erweitert. Der 54 Meter hohe Bergfried ist einer der ältesten erhaltenen Bergfriede in ganz Deutschland. Seit 1930 beherbergt die Burg ein Museum, welcher Besuchern die Geschichte von Burg und Stadt näherbringt. Aber auch eine Gesteinssammlung, historische Grabplatten und Kunstwerke der zeitgenössischen Kunst sind hier zu finden. In einem Turm der Burg gibt es außerdem eine 360 Grad Projektion. Hier werden viele, spannende Geschichten erzählt und beeindruckende Bilder gezeigt. Einige Künstler haben in der Burg ihre Ateliers, es gibt einen Veranstaltungsraum und auch für Speis und Trank ist gesorgt. Das Café hat eine Terrasse mit Stadtblick, von der aus man eine fantastische Aussicht auf Weida hat. Im historischen Tonnengewölbe befindet sich ein weiteres Restaurant.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen